Master of Athletic Training
Meister des Athletiktrainings
Die UniversitätLife hat die CAATE von ihrer Entscheidung in Kenntnis gesetzt, die Akkreditierung für den Studiengang Master of Athletic Training mit Wirkung zum 30. September 2020 freiwillig zurückzuziehen. Studierende, die derzeit im MAT-Studiengang eingeschrieben sind und bis zum 30. September 2020 nicht alle Abschlussanforderungen erfüllen, sind NICHT berechtigt, die BOC-Prüfung abzulegen. Sollten Sie Fragen zu dieser Entscheidung oder Bedenken bezüglich des Programms haben, wenden Sie sich bitte an Dr. Jana Holwick, Dekanin des College of Graduate and Undergraduate Studies unter Jana.Holwick@Life.edu.
Vielen Dank für Ihr Interesse am Master of Athletic Training Program. Die Rahmenbedingungen und der Lehrplan des Programms werden derzeit aktualisiert, um den neuen CAATE-Standards für 2020 zu entsprechen und unsere Studierenden besser zu unterstützen. Die voraussichtliche Bewerbungsfrist und das Startdatum für die neue Studentenkohorte sind noch nicht bekannt. Informieren Sie sich auf dieser Seite über den aktuellen Stand, sobald ein Zeitplan festgelegt ist.
Anfragen können an folgende Adresse gerichtet werden:
Karen Pfeifer, MS, ATC, LAT
MAT-Programmverwalter
Karen.Pfeifer@Life.edu
(770) 426-2771
Programm-Links:
Programmkosten 2018-2020
Daten zu den Ergebnissen 2017-2020
Lehrplan 2018-2020
Lernumgebung
Studenten, die sich für den Master of Athletic Training entscheiden, würden mit minimalen Kenntnissen und Erfahrungen im Athletiktraining in das Programm einsteigen. Nach Abschluss dieses Abschlusses erfüllen oder übertreffen die Studenten alle Anforderungen, um an der nationalen Prüfung des Board of Certification (BOC) teilzunehmen. Der Studiengang bereitet die Studierenden auf die fünf Bereiche des Leichtathletiktrainings vor:
- Prävention von Verletzungen und Krankheiten und Förderung des Wohlbefindens
- Untersuchung, Beurteilung und Diagnose
- Sofort- und Notfallversorgung
- Therapeutische Intervention
- Verwaltung des Gesundheitswesens und berufliche Verantwortung
Unsere klinische Ausbildung umfasst die praktische Anwendung von Fertigkeiten in einer Vielzahl von Sportarten durch die Leichtathletikmannschaften der Life Universität und das Sportwissenschaftliche Institut, andere College-Leichtathletikprogramme, Leichtathletik an Gymnasien, Sportmedizin und PT-Kliniken, Chiropraktikerpraxen und andere Arenen.
Karrieremöglichkeiten
Athletiktraining ist ein anerkannter Beruf im Gesundheitswesen, der eine umfassende Betreuung der sportlich und körperlich aktiven Bevölkerung bietet. Ein Athletiktrainer (AT) befasst sich mit der Prävention, Beurteilung/Bewertung, Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen. Darüber hinaus haben sie auch Aufgaben in der Gesundheitsverwaltung und -ausbildung. Als Mitglied des sportmedizinischen Teams arbeitet ein Athletiktrainer unter der Leitung eines zugelassenen Arztes und in Zusammenarbeit mit anderen Mitarbeitern des Gesundheitswesens, Sporttrainern, Verwaltern und Eltern. Athletiktrainer können in High Schools, Colleges, Sportmedizin- und PT-Kliniken, professionellen Sportprogrammen, Unternehmen, Arztpraxen, beim Militär und in anderen Bereichen des Gesundheitswesens beschäftigt sein.
Links zur Industrie
Links zu weiteren Informationen
Fast Facts
Vom Bureau of Labor Statistics:
Es wird prognostiziert, dass die Beschäftigung von Sporttrainern zwischen 2020 und 2030 um 23 Prozent zunehmen wird, viel schneller als der Durchschnitt für alle Berufe. Im Laufe des Jahrzehnts werden jährlich durchschnittlich 3.100 neue Stellen für Sporttrainer prognostiziert. Es wird erwartet, dass viele dieser offenen Stellen aus der Notwendigkeit resultieren, Arbeitnehmer zu ersetzen, die in andere Berufe wechseln oder aus dem Erwerbsleben ausscheiden, z. B. weil sie in den Ruhestand gehen.
Erfahrungsberichte
Azalea Hancock, M.A.T.-Studentin
"Ich genieße es, weil ich die Verbindung zu Sport und Athleten aufrechterhalten kann. Ich habe in meiner Jugend Basketball gespielt, war Assistenztrainer an einer örtlichen Highschool während meiner Zeit an der Georgia State und meine Familie ist sportbegeistert. Deshalb ist es wichtig für mich, aktiv zu bleiben und diese Verbindung aufrechtzuerhalten. Ich genieße auch den Gesundheits-, Fitness- und Rehabilitationsaspekt. Als Ersthelfer bei einer Verletzung ist man dann in der Soforthilfe tätig. Es gibt so viel, was man mit [dem Abschluss] tun kann. Ich habe durch das Programm, die Mentoren vor Ort und meine klinischen Erfahrungen sehr viel gelernt".