Biomechanik von Sportverletzungen (MSHS 676) - Abteilung für Chiropraktik
Kursbeschreibung
- Aktivator-Technik
- Anpassen von speziellen Populationen
- Advance Forschungsstudie
- Erweiterte klinische Fall Integration I
- Fortgeschrittene klinische Fall Integration II
- Fortgeschrittene klinische Fall Themen
- Erweiterte Grostic Verfahrenstechnik
- Erweitertes Imaging
- Erweiterte Instrumentation
- Fortgeschrittene pädiatrische Diagnostik
- Fortgeschrittene pädiatrische Technik
- Fortgeschrittene Thompson Technik
- Vorgerückter oberer zervikaler Knebel Rückstoß-Technik
- Fortgeschrittene Wellness und Ergonomie
- Anatomie und Physiologie
- Arthrokinematics & Propriozeption des Unterkörpers (mshs 657)
- Arthrokinematics & Propriozeption des Unterkörpers (mshs 657)
- Arthrokinematics & Propriozeption des Oberkörpers
- Arthrokinematics & Propriozeption des Oberkörpers (mshs 658)
- Atlas Orthogonal Technik
- Bakteriologische und Virologie
- Grundernährung
- Bio-geometrische Integration (Initialisierung)
- Biochemie I
- Biochemie II
- Biomechanik der Sport Verletzung (mshs 676)
- Biomechanik der Sport Verletzung (mshs 676)
- Schlussstein I: Persönliche Entwicklung I
- Capstone II: Marketing, Führung und Grundlagen der Finanzen
- Zelluläre und neuromuskuläre Physiologie
- Chiropraktik-Versammlung
- Chiropraktik Practice Management
- Grundsätze der Chiropraktik
- Chiropraktik Sport Management (mshs 659)
- Chiropraktik Sport Management (mshs 659)
- Wählen Sie aus Wahlfächern
- Klinik Wiedereinreise/Einreise Prüfung
- Klinische Biomechanik der Körperhaltung (CBP)
- Klinischer Wissens Kompetenz Test (CKCT)
- Klinische Laboruntersuchungen
- Klinische Ernährungsstörungen
- Klinische Patientenerfahrung I
- Klinische Patientenerfahrung II
- Klinische Patienten Beobachtung I
- Klinische Patienten Beobachtung II
- Klinische Psychologie
- Klinische Aufzeichnung Geschichte und Chiropraktik I
- Klinische Aufzeichnung Geschichte und Chiropraktik II
- Klinische Fähigkeiten
- Klinische Toxikologie
- Kommunikationsfähigkeit und-Vielfalt
- Cox Flexion Ablenkung Technik
- Dokumentation und Kodierung
- Embryologie
- Notfallverfahren
- Endokrinologie
- Ethik und Grenzen
- Übungsphysiologie (mshs 600)
- Übungsphysiologie (mshs 600)
- Übungstests & Verschreibung
- Übungstests & Verschreibung
- Extra-Spinal Technik I
- Extra-Spinal Technik II
- Zusätzliche Röntgen-Röntgen Positionierung
- Extremität klinische Fall Integration
- Fokussiert auf Life: DC (Online)
- Volle Wirbelsäulen Technik I
- Volle Wirbelsäulen Technik II
- Volle Wirbelsäulen Technik III
- Funktionelle Restaurierung und aktive Pflege
- Gastroenterologischen Diagnose
- Urogenital Diagnose
- Geriatrie-Diagnose
- Gonstead Technik
- Grostic Technik
- H.I.O. Kopfgelenk-Knie-Brust-Technik
- Kopf-Hals-klinische Fall Integration
- Kopf und Nacken grobe Anatomie
- Terminologie des Gesundheitswesens
- Histologie
- Geschichte der Chiropraktik
- Menschliche Entwicklung
- Immersions Praktikum
- Immunologie und Krankheitsmuster
- Individuelle Forschungsstudie
- Schädigungs Beurteilung des Unterkörpers (mshs 650)
- Schädigungs Beurteilung des Unterkörpers (mshs 650)
- Schädigungs Beurteilung des Oberkörpers (mshs 652)
- Schädigungs Beurteilung des Oberkörpers (mshs 652)
- Integriertes Diagnose Labor
- Einführung in die angewandte Kinesiologie
- Einführung in die Funktionelle Neurologie und grundlegende Augenbewegungen
- Einführung in die Philosophie, Wissenschaft und Kunst der Chiropraktik
- Einführung in die Forschungsmethoden
- Themen in der zeitgenössischen vitalen/Chiropraktik Philosophie
- Themen in der traditionellen Chiropraktik Philosophie
- Junior Clinic ambulant I Praktikum
- Junior Clinic ambulante II Praktikum
- Junior Clinic ambulante III Praktikum
- Rechtsprechung
- Kinesiologie des Sports (mshs 670)
- Kinesiologie des Sports (mshs 670)
- Level III Klinik Erfahrungs Orientierung
- Stufe III Ambulanz Praktikum II
- Stufe III Klinik Praktikum I
- Stufe III Immersions Praktikum Wahlfach
- Stufe III Internationales Praktikum Wahlfach
- Stufe III Praktikums Wahl
- Capstone III: Systeme für den Erfolg
- Lifestyle für die Gesundheit: eine Einführung in Wellness
- Lumbal-Becken-klinische Fall Integration
- Bewegungs-und statische Abtastung I
- Bewegungs-und statische Abtastung II
- Muskel-, Gang-und Haltungsanalyse
- Muskel-Skelett-Anatomie
- Netzwerk-Spinal Analyse
- Netzwerk Wirbelsäulenanalyse TM
- Nerven Anatomie CNS
- Anatomie PNS
- Neurologische Basis von Verhaltensstörungen
- Neurologische Diagnostik
- Normale Röntgenanatomie und Anomalien I
- Normale Röntgenanatomie und Anomalien II
- Ernährung und Gesundheit
- Objektive strukturierte klinische Prüfung (OSZE)
- Objektive strukturierte klinische Prüfung (OSZE)
- Objektive strukturierte klinische Prüfung (OSZE) II
- Geburtshilfe/Gynäkologie/Proktologie (* PUBH 4205 LEC und 4208 Lab)
- Notfallversorgung auf dem Feld (mshs 642)
- Notfallversorgung auf dem Feld (mshs 642)
- Orthopädische Diagnostik
- Osteology und Arthrology
- Ambulante Klinik Orientierung
- Ambulante Klinik Praktikum Wahlfach
- Parasitologie und Mykologie
- Pathologie I
- Pathologie II
- Pädiatrische Diagnostik
- Pädiatrische gesundheitliche Herausforderungen
- Persönliche Entwicklung I
- Persönliche Finanzen
- Philosophische Themen in der klinischen/beruflichen Praxis
- Physiologische Therapeutika – Zusatzverfahren (mshs 541)
- Physiologische Therapeutika klinisches Praktikum
- Physiologische Therapeutika – Rehabilitationsverfahren
- Physiologie-Labor
- Physiotherapeutics – Zusatzverfahren
- Physiotherapeutics – Rehabilitationsverfahren
- Praxis Entwicklung I: Persönliches Marketing
- Praxis Entwicklung II: Arzt – Patientenbeziehung
- Practice Management I: Einführung in das Practice Management
- Practice Management II: Büro-und Personalverfahren
- Vorbereitung auf nationale Board-Prüfungen
- Grundsätze des Marketings
- Grundsätze der therapeutischen Übung (mshs 648)
- Grundsätze der therapeutischen Übung (mshs 648)
- Öffentliche und ökologische Gesundheit
- Radiologische Qualität und Kritik
- Radiologie Bericht schreiben
- Forschungsmethoden und Design
- Rechte und Pflichten
- Sacro-Hinterkopf-Technik
- Ausgewählte Konzepte in der Biomechanik
- Senior Case Präsentation
- Skelett Radiologie A
- Skelett Radiologie B
- Skelett Radiologie C
- Skelett Radiologie D
- Small Business Management
- Weichgewebe Radiologie A
- Weichgewebe Radiologie B
- Spezielle Sinnes Diagnostik
- Anatomie der Wirbelsäule
- Spinale Biomechanik
- Röntgen-Röntgen Positionierung
- Kraft Training und-Entwicklung
- Kraft Training und-Entwicklung (mshs 624)
- Studenten Klinik I Praktikum
- Studenten Klinik II Praktikum
- Orientierung der Studenten Klinik
- Studenten Klinik Praktikum Wahlfach
- Technik für Schädel-und viszerale Dysfunktion
- Technik Review
- Therapeutische Wirkstoffe (mshs 646)
- Therapeutische Wirkstoffe (mshs 646)
- Thompson-Technik
- Drehmoment Freigabe Technik
- Drehmoment Freigabe Technik
- Toxikologie und Substanzmissbrauch
- Obere zervikale Toggle-Rückstoß-Technik
- Gefäßthermische Instrumentierung
- Wirbel subluxation Theorien
- Gleichgewichts-Funktionsbewertung und Rehabilitation
- Integration von viszeralen klinischen Fällen
- Viszerale Diagnostik
- Viszerale grobe Anatomie
- Viszerale Physiologie
- Wellness, Bewegungs Beurteilungen und Konditionierung
- Röntgen volle Wirbelsäulen Analyse
- Röntgenphysik